Lange Nacht des Schreibens
Über die Lange Nacht des Schreibens
Die Lange Nacht des Schreibens ist eine bundesweiten Aktion, an der sich das Schreibzentrum der Universität Bayreuth nun zum elften Mal beteiligt. Jährlich am ersten Donnerstag im März schreiben Studierende und Promovierende aller Fakultäten an ihren Schreibprojekten. Es geht an diesem Tag darum, in kreativer Umgebung neue Schreibimpulse zu bekommen und das eigene Schreibprojekt einen Schritt nach vorn zu bringen.
Das war unser Programm bei der letzten Veranstaltung:
- 16.00 - 16.30 Uhr Begrüßung, Kennenlernen und Warmschreiben
- 16.30 - 22.50 Uhr Schreibzeit mit begleitender Schreibberatung (individuelle Ausgestaltung und Pausen)
- 22.50 - 23.00 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Verabschiedung
Workshops (jeweils 45 Minuten)
- 16.45 - 17.30 Uhr Literaturverwaltung mit Citavi
- 17.45 - 18.30 Uhr Effektiv suchen und finden-Literaturrecherche für wissenschaftliche Arbeiten
Ein herzliches Dankeschön an unsere Kolleginnen und Kollegen der Bib, die die beiden Workshops angeboten haben.
Infohäppchen (jeweils 25 Minuten)
- 18.45 - 19.10 Uhr Academic Writing in a Nutshell
- 19.25 - 19.50 Uhr So klappt es: Eine gute Forschungsfrage formulieren
- 20.45 - 21.10 Uhr Tipps und Tricks für eine gelungene Gliederung
- 21.25 - 21.50 Uhr Einleitung und Schluss: Das A und O wissenschaftlicher Arbeiten
Aktive Pausen: Zum Auflockern und Munterbleiben (jeweils 10-15 Minuten)
- 17.30 - 17.45 Uhr
- 19.10 - 19.25 Uhr
- 20.30 - 20.45 Uhr
- 21.50 - 22.05 Uhr
Außerdem konntet ihr in der Zitiersprechstunde (20.05 - 20.30 Uhr) eure Fragen rund ums Zitieren besprechen.
Wir freuen uns euch 2025 wieder begrüßen zu dürfen, dann vermutlich als Sommeredition.
